top of page

ABC, Personalpronomen, Verben und mehr

Arbeitsblätter A1 – Grammatik Lektionen 1 bis 5

Diese Arbeitsblätter bieten eine umfassende Einführung in die Grundlagen der deutschen Grammatik. Es deckt Themen von der Buchstabierweise des Alphabets bis hin zur Bildung von Nebensätzen mit „dass“ ab. Diese Zusammenstellung ist eine wertvolle Ressource für das Erlernen und die Anwendung der deutschen Sprache.

  1. Buchstaben, das ABC auf Deutsch: Einführung in das deutsche Alphabet und die korrekte Aussprache der Buchstaben.

  2. Personalpronomen: Verwendung und Beugung der Personalpronomen im Deutschen.

  3. Konjugation der Verben im Präsens: Regeln zur Konjugation regelmäßiger und unregelmäßiger Verben in der Gegenwartsform.

  4. Mini-Dialoge: Kurze Dialoge zur praktischen Anwendung der gelernten Grammatik.

  5. Das Genus der Substantive: Bestimmung des grammatischen Geschlechts (der, die, das) von Substantiven.

  6. Der bestimmte und unbestimmte Artikel: Verwendung und Unterschiede zwischen bestimmten (der, die, das) und unbestimmten Artikeln (ein, eine).

  7. Nominativ und Akkusativ: Erkennen und richtige Verwendung der Fälle Nominativ und Akkusativ.

  8. Singular und Plural: Bildung und Verwendung der Einzahl und Mehrzahl von Substantiven.

  9. Wortstellung im Satz: Grundregeln zur Anordnung der Satzglieder im deutschen Satzbau.

  10. Aussage- und Fragesätze: Bildung und Unterscheidung von Aussage- und Fragesätzen.

  11. Ordinalzahlen: Verwendung von Ordnungszahlen zur Angabe von Reihenfolgen.

  12. Zahlen: Lernen der Zahlen und ihrer Anwendung in verschiedenen Kontexten.

  13. Konjugation der Verben «haben» und «sein» im Präteritum: Vergangenheitsformen der Verben „haben“ und „sein“.

  14. Possessivpronomen im Nominativ und Akkusativ: Verwendung der Possessivpronomen zur Angabe von Besitzverhältnissen in verschiedenen Fällen.

  15. Verneinung und Bejahung: Regeln zur Bildung von verneinten und bejahenden Sätzen.

  16. Tage der Woche und Termine: Lernen der Wochentage und die korrekte Angabe von Terminen.

  17. Trennbare und untrennbare Verben: Unterscheidung und richtige Verwendung von trennbaren und untrennbaren Verben.

  18. Indirekte Fragesätze: Bildung und Anwendung von indirekten Fragesätzen.

  19. Adjektive: Gebrauch und Deklination von Adjektiven in verschiedenen Kontexten.

  20. Einstieg Nebensätze mit «dass»: Einführung in die Bildung von Nebensätzen mit dem Konnektor „dass“.


Kosten pro 5 ausgewählte Themen: CHF 25.- inkl. Korrekturen.

Für Privatschüler*innen sind die Blätter kostenlos.

Contactgegevens:

Telefoon: +41 76 424 55 07

E-mail: luciapeters763@gmail.com

Adres: Dahlienstrasse 3, CH-8103 Unterengstringen

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Juridisch:

Gegevens

Algemene Voorwaarden

Privacy

Cookies

Website gemaakt door visiomedia.biz

bottom of page